«Anne Frank und die Schweiz» und «Besuch Victorinox» in Schwyz
Endet am: 04.10.2023 , 18:00 Uhr
Zwei Exkursionen stehen in Schwyz auf dem Programm. Zum einen gibt es eine Betriebsbesichtigung bei Victorinox, der Herstellerin des weltbekannten Schweizer Taschenmessers. Die zweite Exkursion führt ins Schweizerische Nationalmuseum in Schwyz, in der die Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz» gezeigt wird.
Nicht nur Käsefondue gehört zur Schweizer Kultur, auch das Taschenmesser mit dem Schweizer Kreuz. Im Jahr 1891 lieferte Karl Elsener aus Schwyz, das erste Soldatenmesser an die Schweizer Armee. Er legte damit den Grundstein für eine erfolgreiche Firma. Heute ist Victorinox ein globales Unternehmen mit den Produktkategorien Taschenmesser, Haushalts- und Berufsmesser, Uhren, Reisegepäck und Parfums.
Anne Frank, ein Vorbild für die heutige Zeit
Die Wenigsten bringen Anne Frank mit der Schweiz in Verbindung. Die 15-Jährige wurde 1945 im Konzentrationslager von den Nazis heimtückisch ermordet, ebenso ihre Mutter und ihre Schwester.
Der Vater überlebte als Einziger der Familie den Holocaust. Otto Frank zog in den Fünfzigerjahren in die Schweiz. Dort machte er sich zur Aufgabe, die Tagebücher seiner Tochter in die Welt zu tragen und ihre Botschaft für Menschlichkeit und Toleranz an die künftigen Generationen weiterzugeben.
Die Jüdin Anne Frank gilt als Vorbild für uns alle, denn nirgends in ihren Aufzeichnungen spricht sie von Hass. Sie glaubte trotz allem an das Gute im Menschen und wollte sich nach dem Krieg für eine bessere Welt einsetzen.
Der geführte Rundgang durch die Ausstellung «Anne Frank und die Schweiz», im Schweizerischen Nationalmuseum in Schwyz, ermöglicht es den Besuchern, ein tieferes Verständnis für Anne Franks Lebensgeschichte zu gewinnen.
1998 platzierte der Solothurner Künstler Schang Hutter seine Stahlplastik «Shoah» vor dem Eingang zum Bundeshaus. Damit kritisierte er die Flüchtlingspolitik der Schweiz während dem Zweiten Weltkrieg. Die rechtsnationale Freiheits-Partei entfernte das Werk in einer Nacht-und-Nebel-Aktion. Während der Ausstellung ist die Stahlplastik vor dem Eingang Forum Schweizer Geschichte Schwyz, ausgestellt.
Datum
Mittwoch, 4. Oktober, 8.30 bis circa 18 Uhr
Ort
Schwyz und Brunnen
Kosten
CHF 100.- pro Person für Busfahrt, Eintritt und Führung im Schweizerischen Nationalmuseum Schwyz sowie gemeinsames Mittagessen (ohne Getränke) in Brunnen am Vierwaldstättersee
Anmeldung
Dienstag, 12. September beim Seniorenbund, Telefon: 230 48 00, E-Mail: