• Verein
    • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Angebote
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst / Hilfe in Haus und Garten
  • Beratung
    • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
      • Fit-Übungen für zuhause
      • Übungen
  • Kalender
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

+423 230 48 00
sekretariat(at)seniorenbund.li
Austrasse 13, 9490 Vaduz
  • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst / Hilfe in Haus und Garten
  • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
      • Übungen
  • Kalender
  • Dokumente
  • Kontakt

Seniorenkino "Altes Kino Vaduz"

Beginnt am: 03.03.2023 , 14:30 Uhr
Endet am: 03.03.2023 , 16:30 Uhr
Ort: Aeulestrasse 24, Vaduz

 

Film: «ds Elsi Vögeli i Milbu»

Die Lebensgeschichte von Elsi Vögeli-Schroth, die jahrzehntelang Wirtin im Kurhaus Malbun war. Ein Der Film zeigt spannende Einblicke aus Elsis Vögelis Leben.

Das von Filmemacher Klaus Schädler realisierte Senioren-Portrait über Elsi Vögeli-Schroth.

«ds Elsi Vögeli» (1935-2014 †) war das einzige Kind des Simon und der Maria Schroth geb. Hilti, der Gastwirt-Familie des Alpenhotels Malbun. Elsi verbrachte die Kinder- und Jugendzeit, ja praktisch ihr ganzes Leben im Hochtal Malbun. Daher kannte Elsi die Alpenwelt und den Weg von Triesenberg nach Malbun und umgekehrt bei jeder Tageszeit und jedem Wetter. Damals führte der einzige Weg noch über den Kulm. Die Bauern, die Grenzwächter, die Schmuggler, die Wilderer und die Jäger waren unterwegs.

Elsi erlebte das Leben in den Bergen, das Leben der Bergbauernfamilien und die Entwicklung in Malbun hautnah mit und erzählt mit viel Liebe und Dankbarkeit für die vielen schönen Erlebnisse aus jener harten aber schönen Zeit. Das von Filmemacher Klaus Schädler realisierte Senioren-Portrait über Elsi Vögeli-Schroth ist weit mehr als ein Personen-Portrait, es ist ein wertvolles und einmaliges Zeitdokument über Malbun und über die Entwicklung des Liechtensteiner Alpengebietes.

Das Liechtensteiner VATERLAND schrieb 2014 über die Filmpremiere: «Schon vor Filmbeginn drohte gestern um 16 Uhr der Dorfsaal in Triesenberg aus allen Nähten zu platzen, so gross war das Interesse für das Leben und Wirken einer Legende in Malbun». Und das Liechtensteiner VOLKSBLATT schrieb: «Ein eindrückliches Zeitdokument über Malbun und über die Entwicklung unseres Alpengebietes».

Alle Interessierten sind herzlich zum Besuch eingeladen.

Eintritt: CHF 10.--

Filmdauer: 75 Minuten