• Verein
    • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Angebote
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst / Hilfe in Haus und Garten
  • Beratung
    • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Digital vernetzt sein in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Kalender
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

+423 230 48 00
sekretariat(at)seniorenbund.li
Austrasse 13, 9490 Vaduz
  • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst / Hilfe in Haus und Garten
  • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Digital vernetzt sein in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Kalender
  • Dokumente
  • Kontakt

Seniorenkino des Liecht. Seniorenbundes

Beginnt am: 01.07.2022 , 14:30 Uhr
Endet am: 01.07.2022 , 16:30 Uhr
Ort: «Altes Kino Vaduz»

Es ist nie zu spät – 1. Juli 2022

Es handelt sich um einen Schweizer Dokumentarfilm von 2018 über Leistungssport im Alter.

Die Dokumentation portraitiert eine Gruppe von 6 rüstigen Menschen, die auch im hohen Alter noch aktiv, abenteuerlustig und leidenschaftlich geblieben ist. Der Regisseur zeigt, welche Projekte sich die Senioren vorgenommen haben und welche Taten sie mit Lebensfreude, Ehrgeiz und Beharrlichkeit vollbringen.

Der Filmemacher hat die sportbegeisterten Alten drei Jahre lang begleitet und mit der Kamera festgehalten. Der Dokumentarfilm beschäftigt sich mit der Sinnsuche, es geht nicht um spirituelle Erfüllung sondern um ein erfülltes Leben im Alter.

Es ist keine Geschichte über peinlichen Jugendwahn. So banal der Grundtenor der Portraitierten auch sein mag, so faszinierend sind sie und ihre sportlichen Leistungen. Ihr beherztes Auftreten macht Mut für das eigene Alter.