10.07.2025

Bericht zu den Seniorenferien 2025 auf der Insel Reichenau

Von Freitag, den 27. Juni bis Donnerstag, den 3.Juli 2025 nahmen 19 Seniorinnen und Senioren beim Angebot „Begleiteten Seniorenferien“ des Liechtensteiner Seniorenbundes teil.

Die Woche war geprägt von fabelhaftem Sonnenschein, hervorragender Verpflegung, Erholungsmöglichkeiten im Hotel und einem abwechslungsreichen Freizeitprogramm. Neben Gymnastik, Jass- und Spielrunden gab es auch einen Lottomatch mit tollen Preisen. Zum Begleiter-Team gehörten Jakob Gstöhl (Reiseleitung), Marianne Hoop und Elisabeth Stalder. Dank der klimatisierten und neu renovierten Zimmer, der vielen Schattenspender und der Nähe zum See konnte die Hitze gut ertragen werden.

Die Anreise am Freitag verlief reibungslos und die Gruppe checkte pünktlich im Hotel ein. Beim ersten Abendessen lernten sich die Sitznachbarn kennen und alle freuten sich auf die kommenden gemeinsamen Tage. Am Samstag gab es bei bestem Wetter eine Inselrundfahrt. Mit dem Bus wurde diese Strecke zurückgelegt und am höchsten Punkt der Insel, der Hochwart, konnte die Gruppe den Ausblick genießen. Auch der Stopp beim Pfiffikuss-Gewürzladen kam bei der Gruppe gut an.

Am Sonntag gab es einen fakultativen Programmpunkt – grundsätzlich sind alle Programmpunkte fakultativ –, nämlich die Teilnahme am Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul. Acht Personen nahmen daran teil. Der Rest des Tages diente der Erholung: Viele gingen im See schwimmen oder erholten sich im Schatten der Bäume auf der Liegewiese der Hotelanlage.

Am Montag nahmen fast alle am Ausflug zur Blumeninsel Mainau teil. Nach einer spannenden Führung, die vom Rosengarten durch die schattigen Bereiche der Mammutbäume führte, gab es ein leckeres Mittagessen in der Schwedenschänke. Anschliessend hatten alle Zeit zur freien Verfügung, bevor es wieder zur Insel Reichenau ging.

Am Dienstag fuhren wir mit dem Schiff nach Wangen-Öhningen. Die Strecke am Wasser ist immer wieder ein Highlight für die Teilnehmer. In der Ortschaft angekommen, assen wir auf der Terrasse eines Restaurants mit Seeblick zu Mittag. Nach der Mittagspause spazierten wir noch durch den Ortsteil.

Am Mittwoch, dem letzten ganzen Tag vor der Abreise, fuhren wir mit dem Bus zum Münster St. Maria und Markus. Nach einer spannenden Führung durch das Münster und die Schatzkammer besichtigten wir auch den neuen Klostergarten.

 

Die Teilnehmer waren von allen Führungen und Programmpunkten sehr begeistert. Zufrieden, erholt und mit vielen neuen Eindrücken ging es dann am Donnerstag zurück nach Liechtenstein, wo das Wetter etwas kühler und regnerischer war. Da alle viel Sonne getankt hatten, konnte man mit der klimatischen Abkühlung gut leben.

 

Jakob Gstöhl, Reiseleiter, Liechtensteiner Seniorenbund

Schaan, 8.7.2025