Vortrag am 12.11.18: "Hilfe, ich höre schlecht! Schwerhörigkeit und Tinnitus"
Hilfe, ich höre schlecht! Schwerhörigkeit und Tinnitus
Entstehung, Behandlung, Bewältigungs-Strategien
Hörschäden, Schwerhörigkeit und Tinnitus sind weit verbreitet und können Menschen jeden Alters betreffen. Hörprobleme sind jedoch ein Tabuthema und oft dauert es lange, bis Betroffene Unterstützung suchen. Dabei ist es entscheidend, früh genug Massnahmen zu treffen, sonst verlernt das Gehirn, Töne zu verarbeiten. Dieser Info-Abend ist ein erster Schritt sein, Probleme zu erkennen und anzupacken.
Kursziel
Der Info-Abend beleuchtet die Entstehung und Hintergründe von Hörschäden wie Schwerhörigkeit und Tinnitus. Sie erhalten einen Überblick über Therapien und Bewältigungsstrategien. Sie erfahren, was Hörgeräte leisten und welche Fortschritte es in diesem Bereich gibt.
Inhalt
- Das Wunderwerk Ohr
- Hörverlust, Tinnitus: Entstehung und Hintergründe
- Was sind Alarmzeichen? Wann und wie intervenieren?
- Behandlung: Stand der Forschung - was sagt die Schulmedizin?
- Pflanzliche Arzneimittel und Bewältigungs-Strategien
- Hörschäden und Hörgerät: Was macht die Hörgeräte- und Tinnitus-Akustikerin? Welche Möglichkeiten der Hilfen gibt es? Welches Vorgehen ist sinnvoll?
- Fragen des Publikums
Leitung
PD Dr. med. Dr. h. c. Andreas Schapowal; HNO-Arzt, Präsident der Schweizerischen Tinnitus-Liga; Marisa Fabiano; Hörgeräteakustik-Meisterin
Beginn/Dauer: Montag, 12. November 2018, 19.00 bis 20.30 Uhr
Ort: SAL - Kleiner Saal, Schaan
Referent/in Andreas Schapowal und Marisa Fabiano
Kosten: CHF 20.--
Anmeldung: Mit Voranmeldung (Erwachsenenbildung Stein Egerta; oder +423 232 48 22) Kursnr. 303
Organisation: Stein Egerta / Gabi Jansen in Kooperation mit der IBA, Informations- und Beratungsstelle Alter