Exkursion: St. Gallen - Die Gallusstadt im Visier - VERSCHOBEN von 23. Mai auf 6. Juni 2024
Endet am: 06.06.2024 , 17:00 Uhr
Martin Egger zeigt uns «seine» Stadt. St.Gallen hat seinen Namen vom heiligen Gallus. Vor rund 1300 Jahren pilgerte der irische Mönch durch weite Teile Europas so auch an diesen Ort.
Heute gehört St.Gallen mit seinen knapp 83 000 Einwohner und über 86 000 Arbeitsplätzen zu den grösseren Städten der Schweiz.
Die Führung beginnt beim Gallusplatz, wo im Jahr 612 alles angefangen hat. An diesem Platz und in der Stadt selbst gibt es viel zu sehen und zu bestaunen.
Weiter geht’s durch den Stiftsbezirk, das heisst durch das ehemalige Kloster, welches aber schon im Jahre 1803, «unter Mithilfe» der französischen Besatzer, aufgelöst worden ist.
Das nächste Ziel ist die Altstadt, in der Martin Egger viel zu erzählen hat, über die vielen schönen und historischen Gebäude. Dann fällt einmal mehr auf, dass St.Gallen eine interessante und wechselreiche Geschichte hinter sich hat.
Zum Schluss geht’s weiter ins Magnihaldenquartier, wo einst die Heilige Wiborada ihr Leben in einer Zelle verbrachte, welche an die Magnihaldenkirche angebaut war.
Anschliessend an die Führung gibt es einen feinen Zmittag im Restaurant Marktplatz, Neugass 2 in St.Gallen.
Menüauswahl: Auswählen ist möglich zwischen: Fleischmenü (25.80), Vegi (23.80) und Bratwurst mit Zwiebelsauce (28.80).
Programmablauf:
8.25 Uhr: Treffpunkt Bahnhof SBB in Buchs, Gleis 1
8.45 Uhr: Abfahrt ab Buchs, Gleis 1, mit dem IR 3262 nach St.Gallen
9.37 Uhr: Ankunft in St.Gallen, Hauptbahnhof
9.45 Uhr: Beginn der Stadtführung mit Martin Egger
11.45 Uhr: Die Führung endet am Marktplatz, anschliessend gemeinsames Mittagessen im Restaurant Marktplatz.
Im Anschluss Zeit zur freien Verfügung.
15.15 Uhr: Treffpunkt St.Gallen, Hauptbahnhof
15.39 Uhr: Abfahrt ab St.Gallen
16.40 Uhr: Ankunft Bahnhof SBB in Buchs
Kosten pro Person: 20 Franken (exklusiv Bahnfahrt und Mittagessen)
Anmeldeschluss: 3. Juni 2024,
, Telefon: 230 48 00