Informations- und Beratungsstelle Alter (IBA)
Die Informations- und Beratungsstelle Alter (kurz IBA) sieht sich als zentrale Drehscheibe in Liechtenstein für sämtliche Fragen der Zielgruppe älterer Menschen.
Die Fragen umfassen oft folgende Anliegen z. B.:
- Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
- Pflege in Liechtenstein
- Hilfsmittel & Hausnotruf
- Wohnen im Alter
- Betreuungs- und Pflegegeld (z. B. Lohnabrechnung, Antrag, Formulare)
- Finanzielle Angelegenheiten
- Rechtsberatung für Senioren
- Individuelle Sorgen und Fragen im Alter
- Beratung und Entlastung für Angehörige
- Vorsorge im Alter / Vorbereitung auf Pensionierung
- Einsamkeit oder depressive Gefühle
- Freizeit- und Weiterbildungsprogramm
- Freiwilligenarbeit
Das Beratungsangebot der IBA richtet sich primär an ältere Menschen wie auch deren Angehörige.
Die IBA
- verhilft zu Antworten auf Fragen zur Vorbereitung auf die Pensionierung und zur Gestaltung der persönlichen Lebenssituation nach der Pensionierung.
- bietet Hilfe zur Selbsthilfe bei akuten persönlichen Krisensituationen oder längerfristigen Problemlagen.
- informiert und beratet zu bedarfsgerechten Angeboten.
- führt Projekte durch oder wirkt bei Projekten zur Präventionsarbeit mit.
- unterstützt die Freiwilligenarbeit in Liechtenstein mittels der Internetplattform www.freiwillig.li und betreut die informative Seite www.senioren-info.li.
- unterhält ein Freizeitangebot für Menschen ab 60 Jahren: Kurse, Vorträge Exkursionen und Ausflüge. Diese sind im „Seniorenbund Blättle» und auf www.seniorenbund.li sowie www.senioren-info.li veröffentlicht.
- bietet Beratungen zu Altersthemen nach Bedarf auch für Gruppen, Institutionen oder Organisationen an.
- gelangt bei der Feststellung von Lücken im Leistungsangebot für ältere Menschen in Absprache mit dem Vorstand mit einer sachlichen Darstellung an die zuständigen Stellen und trägt gegebenenfalls auch Verbesserungsvorschläge vor.
Die Mitgliedschaft beim Liechtensteiner Seniorenbund ist keine Voraussetzung zur Teilnahme an den Angeboten.
Die Beratung ist kostenlos und selbstverständlich vertraulich.
Wir haben stets ein offenes Ohr für Ihr konkretes Anliegen, helfen Ihnen gerne weiter und/oder vermitteln Ihnen Kontakte zu den zuständigen Stellen oder Organisationen.