Englisch Sprach-Café
Der Liechtensteiner Seniorenbund bietet seit 2021 ein Englisch Sprach-Café an.
Die drei Gruppen sind aktuell ausgebucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Sekretariat - Wir führen eine Warteliste!
Das Englisch Sprach-Café - Eine Kurzbeschreibung
Hier finden Sie Gelegenheit, in einem lockeren Rahmen englisch zu sprechen. Es werden keine besonderen Sprachkenntnisse gefordert. Im Vordergrund stehen der Spass und das Anwenden dieser Sprache. Freiwillige Helfer unterstützen die Gruppe und bringen kreative Impulse und Gesprächsthemen mit. Hinweis: Es handelt sich hierbei nicht um einen Sprachkurs.
Ort: Die Treffen der drei Gruppen finden aktuell alle im Haus der Familien statt.
Dauer: 90 Minuten
Freiwillige Moderatoren: Brigitte Allenspach (Gruppe 1), René Derungs (Gruppe 2), Martin Walser (Gruppe 3, seit 2025)
Gruppengrösse: 10 Personen
Wirkung, Bedarf und Mitarbeit durch die Freiwilligen:
„Das Englisch Sprach-Café ist wie Gehirnjogging“ war eine Aussage von einer regelmässigen Teilnehmerin und auch andere Teilnehmer bestätigen dieses Gefühl. Es ist bekannt, dass eine Konversation bzw. ein mündlicher Dialog zwischen zwei Menschen eine der stärksten neurologischen Aktivitäten im Gehirn auslöst. Wenn diese Konversation nun auch mit einer Fremdsprache geführt wird, dann wird das Gehirn noch mehr beansprucht. Doch eigentlich war der Beweggrund zur Gründung des Sprach-Cafés im September 2021 ein ganz einfacher: 2-3 Senioren hatten unabhängig voneinander nach so einem Angebot gefragt. Der Bedarf konnte trotzdem nur eingeschätzt werden. Um sicher zu sein, wurde ein Angebot ausgeschrieben, nachdem wir freiwillige Helfer gesucht und gefunden hatten. Das Angebot wurde in einer Pilotphase getestet und gemeinsam mit den freiwilligen Moderatoren ein Ablauf für die Treffen besprochen:
- Alle zwei Wochen 90 Minuten (gemütlich bei einer Tasse Kaffee) Englisch sprechen.
- Es ist kein Sprachkurs, aber es können Fragen zu Vokabeln und vereinzelt zur Grammatik gestellt werden.
- Es besteht keine Redepflicht, man kann auch nur zuhören.
Das Angebot wird sehr gut angenommen und wird immer beliebter. Die Mitgestaltung und proaktive Mitarbeit durch die Freiwilligen ist essenziell für dieses Angebot. Der Seniorenbund bedankt sich an dieser Stelle für dieses Engangement.