• Verein
    • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Angebote
    • Digitalisierung, Handy, Laptop
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst und Gartenhilfe (Senioren für Senioren)
    • Kultur
      • Kultur
      • Sprach-Café
      • Seniorenchor
      • Seniorenkino
      • Seniorentanz
      • Kochklub 60+
    • Gesundheit und Sport
      • Gesundheit und Sport
      • Fitness 50+
      • Minigolf Termine
  • Beratung
    • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Dokumente
  • Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

+423 230 48 00
sekretariat(at)seniorenbund.li
Landstrasse 40a, 9494 Schaan
  • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Digitalisierung, Handy, Laptop
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst und Gartenhilfe (Senioren für Senioren)
    • Kultur
      • Sprach-Café
      • Seniorenchor
      • Seniorenkino
      • Seniorentanz
      • Kochklub 60+
    • Gesundheit und Sport
      • Fitness 50+
      • Minigolf Termine
  • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Dokumente
  • Kalender
  • Kontakt

Exkursion: Woher kommt unser Wasser?

Beginnt am: 08.10.2024 , 14:00 Uhr
Endet am: 08.10.2024 , 17:00 Uhr
Ort: Wasserversorgung Liechtensteiner Unterland, Wirtschaftspark 19, 9492 Eschen

Bild_1.jpg

Anmeldung: Bis Freitag, 4. Oktober 2024, Tel. 230 48 00, info(at)seniorenbund.li

 

Termin: Dienstag, 8. Oktober 2024, 14 Uhr bis circa 17 Uhr

Kosten: CHF 10.- für den Zwischentransport mit dem Privatbus. Die Führung ist kostenlos.

Treffpunkt: Wasserversorgung Liechtensteiner Unterland, Wirtschaftspark 19, 9492 Eschen

Anmeldung: Bis Freitag, 4. Oktober 2024, Tel. 230 48 00, info(at)seniorenbund.li

 

Unglaubliche 768 Liter Wasser verbraucht durchschnittlich jede Person im Tag im Land (inkl. Industrie- und Dienstleistungsunternehmen). Am teuersten ist das kostbare Nass im Unterland. Warum das so ist, werden wir unter anderem am 8. Oktober erfahren.

Für uns ist Wasser eine Selbstverständlichkeit. Morgens duschen, Toilette, Kaffee geniessen, kochen, waschen, Pflanzen tränken. Immer und überall steht Wasser zur Verfügung. Haben Sie sich auch schon gefragt, wie diese Kostbarkeit in den Wasserhahn kommt? Wo wird es von wem zubereitet? An welchen Stellen das Wasser gefasst wird?

Diesen und vielen weiteren Fragen sind wir auf der Spur, wenn wir die Wasserversorgung Liechtensteiner Unterland besuchen.

 

Programm:

Fürs Verständnis schauen wir zuerst einen Film. Hier wird der Weg vom Regen zum Wasserhahn erläutert. Nach einem Rundgang durch die Betriebswarte in Eschen fahren wir mit einem Bus zum Pumpwerk Oberau in Ruggell und dann weiter zum Reservoir Obergut in Schellenberg, anschliessend wieder retour nach Eschen.

 

Die Besichtigung der Wasserversorgung verspricht einen interessanten Nachmittag zu werden. Bestimmt werden wir künftig sparsamer mit dem blauen Gold umgehen.

Übrigens aufs gesamte Unterland sind über 70 Brunnen verteilt. Das Wasser kann problemlos genutzt werden.

 

Bild_1.jpg

Bild 1: Dieses Reservoir mit sauberem Wasser ist in Ruggell zu finden.

Bild_2.jpg

Bild 2: Eingang des Reservoir in Ruggell.