Vortrag Elektronisches Gesundheitsdossier (eGD)
Endet am: 14.06.2023 , 17:00 Uhr
Der Seniorenbund organisiert im Juni wieder einen «Digital im Alltag
unterwegs» Nachmittag. Wir haben uns für das Thema «Elektronisches
Gesundheitsdossier» als Schwerpunktthema entschieden. Seniorinnen
und Senioren haben in diesem Rahmen eine weitere Gelegenheit,
aus erster Hand Informationen zu bekommen. Im Anschluss besteht die
Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Das elektronische Gesundheitsdossier (eGD)
Heute sind Daten zur Gesundheit von Patientinnen und Patienten vielfach
verstreut, sei es bei der zu behandelnden Person selbst, bei verschiedenen
Arztpraxen, im Spital, bei der Apotheke, beim Pflegeheim usw. Sie sind
dadurch nicht unabhängig von Ort und Zeit verfügbar. Moderne
eHealth-Lösungen, insbesondere das sogenannte elektronische
Gesundheitsdossier (eGD), beheben diese Problematik und helfen
gleichzeitig, Risiken zu minimieren (z. B. im Zusammenhang mit
Medikamentenunverträglichkeiten) sowie Diagnosefehler und
Doppelspurigkeiten in der Behandlung zu beheben. Anfang 2023
wurde in Liechtenstein das eGD eingeführt.
Sämtliche Informationen zum eGD finden Sie online unter:
www.gesundheitsdossier.li
Programm
– Grussworte von Regierungsrat Manuel Frick
– Informationen zum eGD vom Amt für Gesundheit
– Fragerunde
– Vorstellung der Angebote vom Liechtensteiner Seniorenbund
im Bereich «Digital»
Kosten
Kostenlos
Referenten
Peter Gstöhl, Leiter Amt für Gesundheit
Jakob Becker, Mitarbeiter Amt für Gesundheit
Organisation
Informations- und Beratungsstelle Alter
vom Liechtensteiner Seniorenbund
in Zusammenarbeit mit dem Amt für Gesundheit
Anmeldung
Bitte bis zum 7. Juni 2023 (die Teilnehmeranzahl ist begrenzt)
Seniorenbund, Telefon 230 48 00 oder