• Verein
    • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Angebote
    • Digitalisierung, Handy, Laptop
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst und Gartenhilfe (Senioren für Senioren)
    • Kultur
      • Kultur
      • Sprach-Café
      • Seniorenchor
      • Seniorenkino
      • Seniorentanz
      • Kochklub 60+
    • Gesundheit und Sport
      • Gesundheit und Sport
      • Fitness 50+
      • Minigolf Termine
  • Beratung
    • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Dokumente
  • Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

+423 230 48 00
sekretariat(at)seniorenbund.li
Landstrasse 40a, 9494 Schaan
  • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Digitalisierung, Handy, Laptop
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst und Gartenhilfe (Senioren für Senioren)
    • Kultur
      • Sprach-Café
      • Seniorenchor
      • Seniorenkino
      • Seniorentanz
      • Kochklub 60+
    • Gesundheit und Sport
      • Fitness 50+
      • Minigolf Termine
  • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Dokumente
  • Kalender
  • Kontakt

Vortrag "Schutz vor Betrügern und Einbrechern"

Beginnt am: 22.10.2025 , 19:00 Uhr
Endet am: 20.10.2025 , 20:30 Uhr
Ort: Gemeindesaal Triesen, Dröschistrasse 4, Triesen

Kostenlose Vorträge der Landespolizei in Zusammenarbeit mit dem Liechtensteiner Seniorenbund.

Termine:

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 19.00 Uhr, Gemeindesaal Triesen

Dienstag, 04. November 2025, 14.00 Uhr, Gemeindesaal Eschen

 

Heutige Betrüger versuchen mit immer raffinierteren Methoden vor allem ältere Personen durch E-Mails, übers Internet oder Telefonanrufen abzuzocken oder zu erpressen.

Jürgen Eberle und Georges Berger, Mitarbeiter des Kommissariats Wirtschaftskriminalität der Landespolizei, erläutern Betrugsmethoden wie Schockanrufe, den Enkeltrick und Massenbetrug. Sie zeigen auf, wie Betrüger das Vertrauen der Opfer erschleichen. Zudem geben sie wertvolle Tipps zum Schutz vor Einbrüchen und Diebstählen.

Im Anschluss gibt es Gelegenheit, persönliche Erlebnisse oder Fragen auszutauschen.

 Anmeldung  bis zum 15. Oktober (Triesen), respektive 28. Oktober (Eschen)  beim Liechtensteiner Seniorenbund:

Telefon: +423 230 48 00, E-Mail: info(at)seniorenbund.li