• Verein
    • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Angebote
    • Computeria Programm
  • Beratung
    • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Digital vernetzt sein in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Kalender
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

+423 230 48 00
sekretariat(at)seniorenbund.li
Austrasse 13, 9490 Vaduz
  • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Computeria Programm
  • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Digital vernetzt sein in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Kalender
  • Dokumente
  • Kontakt
20.11.2020

IBA - Empfehlungen zu aktuellen Online-Medien und Publikationen rund um das Thema "Alter"

Dieses Mal: Radiosendungen zum Thema "Generationenkonflikt - Jung gegen Alt?" (ORF) und zum Thema "Werden die Alten bei der Digitalisierung abgehängt?" (SRF). Passend dazu auch die Studie "Digitale Senioren" (Zentrum für Gerontologie der Universität Zürich im Auftrag der Pro Senectute Schweiz).

 

 

Radiosendung "Moment am Sonntag" (ORF, 15.11.2020) Thema: Der Generationenkonflikt – Jung gegen Alt?

Direktlink: radiothek.orf.at/oe1/20201115/618122/1605460504054 

Die Sendung kann man noch bis zum 22. November online nachhören. 

 

Radiosendung "Generationen Talk" (SRF, 1. Folge, 16.11.2020) Thema: Werden die Alten bei der Digitalisierung abgehängt?

Direktlink: https://www.srf.ch/radio-srf-1/radio-srf-1/srf.ch/audio/generationentalk

 

Studie "Digitale Senioren"

https://www.prosenectute.ch/de/dienstleistungen/publikationen/studien/digitale-senioren.html

Wie nutzen ältere Menschen das Internet? Seit 2010 gibt die Studie «Digitale Senioren» im Auftrag von Pro Senectute Antworten auf die Frage, wie in der Schweiz wohnhafte Personen ab 65 Jahren mit Informations- und Kommunikationstechnologien umgehen. Die drei Studien über die letzten 10 Jahre bilden die Veränderung des digitalen Verhaltens der Seniorinnen und Senioren in einzigartiger Weise ab und zeigen spannende Trends auf.  [Infotext: Pro Senectute]

-----------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Alle Quellen zuletzt online abgerufen am 20.11.2020)