Impressionen vom Sprachencafé mit der formatio Privatschule
Am 11. April fand an der formatio Privatschule ein Sprachencafé in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbund Liechtenstein statt. Neun Schülerinnen und Schüler nahmen an diesem Projekt teil. Die Seniorinnen und Senioren des Seniorenbundes Liechtenstein durften zwei von vier Sprachen auswählen und sich selbst ins fortgeschrittene Niveau oder ins Anfängerniveau einteilen. Jede Sprache hatte einen eigenen Tisch. Angeboten wurden die Sprachen Spanisch, Französisch, Latein und Englisch. Auf den verschiedenen Tischen hatten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Aktivitäten vorbereitet. Zu diesen Aktivitäten gehörten Memories, das Zuordnen von verschiedenen Bildern, das Laut aussprechen der Zahlen, das Führen von Dialogen und das Erzählen von Aktivitäten. Auf jedem Tisch gab es ausserdem auch noch Snacks, die zu der Sprache und dem Land passten. Nach der Begrüssung und einem Gruppenfoto wurden die Seniorinnen und Senioren an die Tische der Sprache ihrer Wahl verteilt. Dann wurde fleissig geplaudert. Nach einer halben Stunde versammelten sich alle in der Schulaula für einen leckeren “Z’Nüni”. Es wurden leckere Gipfeli und Kaffee angeboten. Nach der kurzen Verpflegungspause ging es mit der zweiten Runde weiter. Dort blieben die Seniorinnen und Senioren wieder eine halbe Stunde an den Tischen und konnten sich in die gewählte Sprache vertiefen. Als Abschluss gab es noch viele dankende Worte und alle Seniorinnen und Senioren verliessen die formatio Privatschule mit einem Lächeln im Gesicht.
Verfasst von Nina Batliner und Celestina Schmid (Schülerinnen der formatio Privatschule)