Internationaler Tag der älteren Menschen am 1. Oktober 2024 gefeiert
1990 hat die UNO den 1. Oktober als Tag der älteren Generation ins Leben gerufen. Dieser Tag soll die Gesellschaft auf die Situation und die Belange der älteren Menschen aufmerksam machen.
Seit vielen Jahren lädt der Liechtensteiner Seniorenbund im Auftrag der Regierung alle in Liechtenstein wohnhaften Seniorinnen und Senioren an diesem Tag zu einem festlichen Zusammensein ein.
Das Programm war bunt gemischt: Renate Wohlwend, Präsidentin Liechtensteiner Seniorenbund, Regierungsrat Manuel Frick und Peter Frick, Vorsteher von Mauren, richteten Grussworte aus.
"Geistige Gesundheit - warum wir unser Gehirn fordern müssen" hiess der Titel des interaktiven Vortrags von Gehirnfitnesstrainerin Elke Nestler-Schreiber. In einem spannenden Mix aus Theorie und Praxis zeigte die Schaanerin Wege auf, die hilfreich sind, um geistig gesund zu bleiben. Und sie erklärte, welche Vorteile ein aktiver Lebensstil mit sich bringt.
Musikalisch begleitet wurden wir vom Seniorenchor Liechtenstein, unter der Leitung von Dirigentin Rosmarie Amann. Es gab auch Lieder zum Mitsingen.
Zum Ausklang des Nachmittags gab es für alle einen feinen Z’nacht.
Mehr lesen: E-Paper - Vaterland online
Seniorenchor Liechtenstein
LSB Präsidentin Renate Wohlwend
Begrüssungsworte von Regierungsrat Manuel Frick
Vortrag von Elke Nestler-Schreiber
Praktische Übungen für alle
Fotos: J. Biedermann