Rückblick: Ausflug nach Stein am Rhein
Neben dem Märliweg gab es auf dem Rathausplatz und entlang der Fussgängerzone zahlreiche Verpflegungs- und einige Weihnachtsmarktstände. Ein besonderes Highlight war der Mittelaltermarkt im Kloster St. Georgen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen in einer schönen Wirtschaft, das als freiwilliger Programmpunkt angeboten wurde, gab es Zeit zur freien Verfügung. Weitere Programmpunkte wurden von den Veranstaltern der Märlistadt angeboten: So spielte ein Harfenist auf dem Rathausplatz und es wurde eine kostenlose Führung auf dem Märliweg angeboten. In diesem Jahr war in 20 Fenstern der Altstadt das Märli „König Drosselbart“ zu sehen.
Die Weihnachtsbeleuchtung und der imposante Tannenbaum in der Mitte des Rathausplatzes liessen die Fachwerkhäuser mit ihren liebevoll bemalten Fassaden in besinnlicher Weihnachtstimmung erstrahlen. Das regenfreie Wetter lud ebenfalls zum Bummeln, Einkaufen, Kaffee oder Glühwein trinken ein. Gegen 18 Uhr fuhren wir wieder zurück nach Liechtenstein. Wir freuen uns über die positiven Rückmeldungen zum Ausflug, das motiviert uns auch für kommendes Jahr einen besonderen Weihnachtsausflug zu organisieren. Bis dahin wünschen wir frohe Weihnachten und schöne Feiertage mit Familie und Freunden. Kommen Sie gesund und glücklich ins neue Jahr.