• Verein
    • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Angebote
    • Digitalisierung, Handy, Laptop
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst und Gartenhilfe (Senioren für Senioren)
    • Kultur
      • Kultur
      • Sprach-Café
      • Seniorenchor
      • Seniorenkino
      • Seniorentanz
      • Kochklub 60+
    • Gesundheit und Sport
      • Gesundheit und Sport
      • Fitness 50+
      • Minigolf Termine
  • Beratung
    • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Dokumente
  • Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

+423 230 48 00
sekretariat(at)seniorenbund.li
Landstrasse 40a, 9494 Schaan
  • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Digitalisierung, Handy, Laptop
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst und Gartenhilfe (Senioren für Senioren)
    • Kultur
      • Sprach-Café
      • Seniorenchor
      • Seniorenkino
      • Seniorentanz
      • Kochklub 60+
    • Gesundheit und Sport
      • Fitness 50+
      • Minigolf Termine
  • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Dokumente
  • Kalender
  • Kontakt
10.06.2024

St.Gallen hat einiges mehr zu bieten als Bratwurst und Fussball

Wir Besucher der Gallusstadt waren uns am Schluss einig: St Gallen ist eine unterschätzte Stadt mit Charme und Charakter.

Markus Egger hat uns seine Stadt gezeigt, er ist waschechter St.Galler mit ausgeprägtem Dialekt. Er führte uns an Plätze, die so manche Geheimnisse offenbarten.

Gallus, er war Wandermönch, erreichte im Jahre 612 den Ort an dem die Stadt aufgebaut wurde. Heute mehr als 1400 Jahre später hat St.Gallen an die 83 000 Einwohner und über 86 000 Arbeitsplätze.

Wir starteten beim Bahnhof. Markus Egger erzählte über die Geschichte seiner Stadt. Dann gings weiter via Gallusplatz durch den Stiftsbezirk, das heisst durch das ehemalige Kloster, welches aber schon im Jahre 1803, «unter Mithilfe» der französischen Besatzer, aufgelöst worden ist.

Weiters marschierten wir durch die Altstadt, wo die vielen schönen und historischen Gebäude anzutreffen waren. Einmal mehr fällt uns auf, dass St.Gallen eine interessante und wechselreiche Geschichte hinter sich hat.

Nach der Stadtführung, kurz nach 12 Uhr, warteten bereits die gedeckten Tische auf hungrige Gäste aus Liechtenstein. Im Restaurant Marktplatz wurden feine Menüs aufgetischt.

Anschliessend hatten wir noch etwas Zeit zur freien Verfügung, bevor wir am späten Nachmittag via Bus und Zug wieder heimwärts fuhren. (hem)