• Verein
    • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Angebote
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst / Hilfe in Haus und Garten
  • Beratung
    • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Digital vernetzt sein in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fit-Übungen für zuhause
      • Fit-Übungen für zuhause
      • Übungen
  • Kalender
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden
 
  • Verein
    • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Angebote
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst / Hilfe in Haus und Garten
  • Beratung
    • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Digital vernetzt sein in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fit-Übungen für zuhause
      • Fit-Übungen für zuhause
      • Übungen
  • Kalender
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

+423 230 48 00
sekretariat(at)seniorenbund.li
Austrasse 13, 9490 Vaduz
  • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst / Hilfe in Haus und Garten
  • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Veranstaltungen
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Digital vernetzt sein in Zeiten der Corona-Pandemie
    • Fit-Übungen für zuhause
      • Übungen
  • Kalender
  • Dokumente
  • Kontakt
  • Soziales Engagement
    Soziales EngagementKulturGesundheit und SportComputer und TechnikAusflüge und ReisenWohnen im AlterAngebot finden
    • Soziales Engagement

      Projekte die Generationen verbinden
      Der LSB organisierte im Eu Jahr (2012) diverse Projekte. Auch mit der Oberschule Vaduz wurden diverse Projekte durchgeführt und das möchte der LSB fortsetzen. 

      Senioren für Senioren (Sen-Sen)

      Gemäss Leitbild verfolgt das Selbsthilfeprojekt folgende Ziele: 
      Senioren unterstützen ältere Menschen mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten, welche weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben möchten, gegen eine massvolle Entschädigung, in ausgewählten Bereichen des Lebens. 

      Das Projekt Sen-Sen finanziert sich selber. Einerseits aus Spenden, andererseits aus erbrachten Dienstleistungen. 
       

      Angebote von Sen-Sen

      Fahrdienst für Patienten und Senioren 
      Wir bieten Hilfsbedürftigen, die nicht in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, einen Fahrdienst an. Fahrpreis in Liechtenstein für Hin- und Rückfahrt Fr. 10.- inkl. 1 Stunde Wartezeit beim Arzt. Fahrten über weitere Distanzen auf Anfrage. 

      • Hilfe in Haus und Garten 
      • Rasen mähen, Hecken/kleinere Bäume schneiden etc. 
      • Kleinreparaturen im Haus und Hof 

       

      Anfragen und Reservationen
      Doris Wenaweser
      Tel. 00423 230 48 02 

      Freiwilligenarbeit - im Engagement lernen

      Die IBA betreut die Internetseite www.freiwillig.li. Auf dieser Seite sehen Sie verschiedene Angebote und Gesuche zur Freiwilligenarbeit in Liechtenstein.

      Sie möchten sich engagieren?

      oder 

      Sie suchen Freiwillige?

      melden Sie sich bei der Informations- und Beratungsstelle Alter (IBA).

      Kontakt
      Jakob Gstöhl
      Tel. +423 230 48 01
      E-Mail: iba(at)seniorenbund.li

      Unsere Termine:

      03.02.2023 14:30: Seniorenkino "Altes Kino Vaduz"

      06.02.2023 14:30: Senioren- und Seniorinnen-Tanz

      28.02.2023 9:30: Rechtsberatung für LSB-Mitglieder

      28.02.2023 17:45: KOCHKLUB 60+

      03.03.2023 14:30: Seniorenkino "Altes Kino Vaduz"

      06.03.2023 14:30: Senioren- und Seniorinnen-Tanz

      23.03.2023 17:45: KOCHKLUB 60+

      18.04.2023 9:00: Rechtsberatung für LSB-Mitglieder

      08.05.2023 14:00: Minigolf

      11.05.2023 8:00: Seniorenferien auf der Insel Reichenau, 11. – 17. Mai 2023

      16.05.2023 9:00: Rechtsberatung für LSB-Mitglieder

      20.06.2023 9:00: Rechtsberatung für LSB-Mitglieder

      18.07.2023 9:00: Rechtsberatung für LSB-Mitglieder

      19.09.2023 9:00: Rechtsberatung für LSB-Mitglieder

      17.10.2023 9:00: Rechtsberatung für LSB-Mitglieder

      03.11.2023 14:30: Seniorenkino "Altes Kino Vaduz"

      21.11.2023 9:00: Rechtsberatung für LSB-Mitglieder

      01.12.2023 14:30: Seniorenkino "Altes Kino Vaduz"

      19.12.2023 9:00: Rechtsberatung für LSB-Mitglieder

  • Kultur
    Soziales EngagementKulturGesundheit und SportComputer und TechnikAusflüge und ReisenWohnen im AlterAngebot finden
    • Kultur

      Diverse kulturelle Angebote wie Seniorenkino, Seniorenchor und Seniorentanz werden angeboten. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

      Seniorenchor

      Seniorenchor

      Der Liechtensteinische Seniorenchor wurde 2010 durch den Initiator Max Kindle, Triesen ins Leben gerufen. Nach 10-jähriger Amtszeit als Dirigent trat er 2020 zurück. Es folgten zwei Jahre Coronapause (mit kleineren Unterbrüchen). 2022 hat Rosmarie Amann, Vaduz den Dirigentenstab übernommen. Auch unter ihrer Leitung singt der Chor deutschsprachiges Liedgut und übt in wöchentlichen Proben für regelmässige Auftritte z.B. am «Tag des älteren Menschen», Messebegleitungen und anderen Gelegenheiten. Bereits an der Premiere 2010 im Eschner Gemeindesaal, anlässlich des «Tag des älteren Menschen», ernteten die Sängerinnen und Sänger grossen Applaus.

      Die Proben des Chores finden jeweils am Montag, um 15.30 bis 17.00 Uhr im Haus St. Mamertus in Triesen statt. Danach treffen sich die rund 35 Mitglieder noch zu einem gemütlichen Schwatz im Café dieses Hauses.

      Wenn auch sie lockeres Singen, gemütliches Beisammensein und Geselligkeit lieben, sind sie herzlich eingeladen mit Gleichgesinnten schöne Stunden zu verbringen. Melden sie sich beim Sekretariat LSB Tel. 00423 230 48 00.

      Wir freuen uns auf Sie!! 

       

      Proben: Montags, 15.30 - 17.00 Uhr im Haus St. Mamertus in Triesen

      -> Probeplan Januar bis Juli 2023 NEU

      Kontakt
      Sekretariat LSB
      Tel. 00423 230 48 00

      Seniorentanz

      NEU wieder ab 6. Februar 2023

      Zu den Angeboten des LSB gehört auch die Fachgruppe „Seniorentanz“. Hier haben tanzfreudige Senior/innen die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen. 

      Wir pflegen den Gesellschaftstanz nach den stimmungsvollen Klängen von Live-Unterhaltern und einem DJ, weil wir Freude an Musik und Bewegung haben und ein Bedürfnis nach Geselligkeit haben. Der Musikstil entspricht den Jahrgängen der teilnehmenden Seniorinnen und Senioren. 

      Start ist am Montag, 6. Februar 2023, von 14:30 bis 17:30 Uhr, NEU im Restaurant Rössle, Landstrasse 48, in Schaan.

      Nächster Termin ist am 6. März 2023.

      Kontakt
      Liechtensteiner Seniorenbund, Austrasse 13, 9490 Vaduz

      Tel. 230 48 00, E-mail: sekretariat(at)seniorenbund.li

      Seniorenkino

      Seniorenkino

      In enger Zusammenarbeit zwischen dem LSB und dem Alten Kino Vaduz findet jeden 1. Freitag im Monat, eine Filmvorführung für Senior/innen statt.

      Eintrittspreise
      Ein Eintritt kostet 10 CHF.

      Der LSB und das Alte Kino Vaduz laden alle Interessierten herzlich ein.

      Unsere Termine:

      03.02.2023 14:30: Seniorenkino "Altes Kino Vaduz"

      06.02.2023 14:30: Senioren- und Seniorinnen-Tanz

      03.03.2023 14:30: Seniorenkino "Altes Kino Vaduz"

      06.03.2023 14:30: Senioren- und Seniorinnen-Tanz

      11.05.2023 8:00: Seniorenferien auf der Insel Reichenau, 11. – 17. Mai 2023

      03.11.2023 14:30: Seniorenkino "Altes Kino Vaduz"

      01.12.2023 14:30: Seniorenkino "Altes Kino Vaduz"

  • Gesundheit und Sport
    Soziales EngagementKulturGesundheit und SportComputer und TechnikAusflüge und ReisenWohnen im AlterAngebot finden
    • Gesundheit und Sport

      Kontakt
      Tel. 00423 230 48 00
      sekretariat(at)seniorenbund.li

      Fitness 50+

      Das breite Angebot von Fitness 50+ wird von speziell ausgebildeten Leiterinnen für Senior/innen vermittelt. Jede Leiterin verfügt über ein eigenes Schutzkonzept.

      Sie sind motiviert, sich ständig weiterzubilden. 

      Für alle Seniorinnen/Senioren des Landes wird ein breites Kursangebot offeriert. Kurse für: 

      • Fitgymnastik 
      • Seniorenturnen 
      • Männerturnen 
      • Internationales Folkloretanzen 
      • Walking 
      • Nordic Walking 
      • Wassergymnastik / Schwimmen 
      • Velofahren 

      Programmhefte
      Fitness 50+ Kursangebote - siehe unter Rubrik "Dokumente"
      Folklore-Tanzen - siehe unter Rubrik "Dokumente"

      ------------------------------

      Kontakt
      Austrasse 13 
      9490 Vaduz 
      Tel. 00423 230 48 00 
      fitness(at)seniorenbund.li


      Leitung 
      Josephine Biedermann 
      LSB Vorstandsmitglied 
      Tel. 00423 373 25 84 
      jj.biedermann(at)adon.li

      Unsere Termine:

      06.02.2023 14:30: Senioren- und Seniorinnen-Tanz

      28.02.2023 17:45: KOCHKLUB 60+

      06.03.2023 14:30: Senioren- und Seniorinnen-Tanz

      23.03.2023 17:45: KOCHKLUB 60+

      08.05.2023 14:00: Minigolf

  • Computer und Technik
    Soziales EngagementKulturGesundheit und SportComputer und TechnikAusflüge und ReisenWohnen im AlterAngebot finden
    • Computer und Technik

      Seit Anfang 2002 betreibt der LSB im Gemeinschaftszentrum Resch in Schaan eine Computeria (Computer + Caféteria).

      Weitere Angebote zum Thema "Digitalisierung und Alter" sind noch in Bearbeitung und werden im August 2021 hier bekannt gegeben.

      Computeria

      Jeweils am Mittwochvormittag (ausser in den Schulferien) treffen sich interessierte Seniorinnen und Senioren, um über Gott und die Welt zu diskutieren, vor allem aber, um mit dem Computer zu üben. Der Wissensstand in Bezug auf die Informatik und die digitalen Medien und deren Anwendung in der Praxis (Internet, Text- und Bildbearbeitung usw.) ist sehr unterschiedlich. Eines jedoch haben alle gemeinsam – den Wunsch, dazuzulernen. Bedingt durch die sehr unterschiedlichen Kenntnisse der Computeria-Teilnehmer bieten wir zwei unterschiedliche Unterrichts- bzw. Workshop-Formate an. Für Anfänger bieten wir Informatik-Einführungskurse für Computer mit Windows 10 an. Die Themen für Fortgeschrittene erarbeiten wir zusammen mit den Computeria-Teilnehmern und führen einen Themenkatalog, den wir gemäss den Wünschen und Prioritäten der Teilnehmer durcharbeiten (PC und Handy).

      Beispiele aus dem Themenkatalog für Fortgeschrittene (nicht vollständig): 

      • Windows (Datensicherung, Datensicherheit, Virenschutz, Wiederherstellung usw.)
      • Windows Explorer
      • Officeprogramme (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
      • Cloudspeicher auf PC und Handy verwenden
      • Bildbearbeitung 
      • Internet (Edge, Chrome, Firefox)
      • E-Mail (MS Outlook, Thunderbird)
      • Fotos: Vom Handy auf den PC importieren, bearbeiten, in Ordnerstruktur speichern, auf USB sichern
      • Musik: Vom Internet (YouTube) herunterladen und auf das Handy kopieren
      • Kalender auf PC und Handy verwenden


      Datum und Programm der nächsten Computeria sind auf der Homepage des Seniorenbundes unter "Angebote" / "Computeria Programm"  oder direkt über  www.seniorenbund.li/computeria  ersichtlich.

      Auskunft:  sekretariat(at)seniorenbund.li   oder   230 48 00
       

       

      Kontakt
      David Schädler:       david.schaedler(at)outlook.com   oder  Tel. 077 416 42 25

      Hannes Mannhart:       mannhart.schaan(at)adon.li   oder  Tel.  232 31 19

      Bei Interesse / Neuanmeldung zur Computeria bitte das LSB Sekretariat kontaktieren. Tel 230 48 00 E-Mail: sekretariat(at)seniorenbund.li

      Hilfestellung und Tipps erhalten

      Die Informations- und Beratungsstelle Alter (IBA) bietet zusammen mit freiwilligen Helfern ein Beratungsangebot an, bei dem Sie Ihre persönlichen Fragen zu Smartphone, Mobiltelefon, Tablet und Laptop / PC stellen können.

      Schreiben Sie Ihre Fragestellung* per E-Mail an digital(at)seniorenbund.li oder rufen Sie an unter T 230 48 01.

      Einfache Fragen werden, nach Möglichkeit, schriftlich per E-Mail beantwortet, ansonsten wird ein persönliches Treffen vereinbart. Je nach Möglichkeit werden grössere Treffen für 5 – 10 Senioren organisiert, wo wir bei Kaffee und Kuchen gemeinsam Ihnen weiterhelfen und Tipps für den (digitalen) Alltag mitgeben möchten. Schliesslich geht es uns nicht nur um die Technik, sondern um den generationsübergreifenden Dialog bei diesen Treffen. * Reparaturen und aufwändige Systemwartungen sind generell ausgeschlossen. Die Unterstützung und Koordination per E-Mail via digital(at)seniorenbund.li wird bis Ende 2021 als Pilotprojekt getestet und steht ausschliesslich den Seniorinnen und Senioren aus Liechtenstein (wohnhaft in FL) offen.

      Wenn wir Ihre Fragen nicht beantworten können, so empfehlen wir Ihnen die Organisation www.zeitpolster.li zu kontaktieren. Die Organisation verfügt über einen grossen "Pool" an Freiwilligen und wird entsprechend Ihrer Anfrage dann versuchen, eine passende Hilfestellung zu organisieren.

       

      Anmeldung und Auskunft
      Informations- und Beratungsstelle Alter
      Tel. 230 48 01
      Jakob Gstöhl

      Unsere Termine:

      Keine Termine vorhanden

  • Ausflüge und Reisen
    Soziales EngagementKulturGesundheit und SportComputer und TechnikAusflüge und ReisenWohnen im AlterAngebot finden
    • Ausflüge und Reisen

      Hier finden Sie eine Übersicht aller Tagesausflüge und Reisen.

       

      Unsere Termine:

      11.05.2023 8:00: Seniorenferien auf der Insel Reichenau, 11. – 17. Mai 2023

  • Wohnen im Alter
    Soziales EngagementKulturGesundheit und SportComputer und TechnikAusflüge und ReisenWohnen im AlterAngebot finden
    • Wohnen im Alter

      "Wohnen im Alter" ist bereits in vielen Gemeinden von Liechtenstein zum Thema geworden. Die IBA und der Seniorenbund nehmen das breite Interesse in der Bevölkerung wahr und möchten diese Prozesse zwischen den Einwohnern, den Gemeinden und anderen wichtigen Akteuren mitverfolgen.

      Sie haben Anregungen zum Thema "Wohnen im Alter"? 

      Nehmen Sie bitte Kontakt mit der IBA auf. Wir möchten Ihre Bedürfnisse erfahren und diese in bei den Planungsgremien der Gemeinden miteinfliessen lassen.

       

      Weitere Informationen zur Mitgestaltung folgen hier demnächst.

      Unsere Termine:

      Keine Termine vorhanden

  • Angebot finden
    Soziales EngagementKulturGesundheit und SportComputer und TechnikAusflüge und ReisenWohnen im AlterAngebot finden
    • Angebot finden

    • Soziales Engagement

      • Soziales Engagement

        Projekte die Generationen verbinden
        Der LSB organisierte im Eu Jahr (2012) diverse Projekte. Auch mit der Oberschule Vaduz wurden diverse Projekte durchgeführt und das möchte der LSB fortsetzen. 

      • Senioren für Senioren (Sen-Sen)

        Gemäss Leitbild verfolgt das Selbsthilfeprojekt folgende Ziele: 
        Senioren unterstützen ältere Menschen mit beschränkten finanziellen Möglichkeiten, welche weiterhin in ihrer vertrauten Umgebung leben möchten, gegen eine massvolle Entschädigung, in ausgewählten Bereichen des Lebens. 

        Das Projekt Sen-Sen finanziert sich selber. Einerseits aus Spenden, andererseits aus erbrachten Dienstleistungen. 
         

        Angebote von Sen-Sen

        Fahrdienst für Patienten und Senioren 
        Wir bieten Hilfsbedürftigen, die nicht in der Lage sind, öffentliche Verkehrsmittel zu benutzen, einen Fahrdienst an. Fahrpreis in Liechtenstein für Hin- und Rückfahrt Fr. 10.- inkl. 1 Stunde Wartezeit beim Arzt. Fahrten über weitere Distanzen auf Anfrage. 

        • Hilfe in Haus und Garten 
        • Rasen mähen, Hecken/kleinere Bäume schneiden etc. 
        • Kleinreparaturen im Haus und Hof 

         

      • Freiwilligenarbeit - im Engagement lernen

        Die IBA betreut die Internetseite www.freiwillig.li. Auf dieser Seite sehen Sie verschiedene Angebote und Gesuche zur Freiwilligenarbeit in Liechtenstein.

        Sie möchten sich engagieren?

        oder 

        Sie suchen Freiwillige?

        melden Sie sich bei der Informations- und Beratungsstelle Alter (IBA).

      Kultur

      • Kultur

        Diverse kulturelle Angebote wie Seniorenkino, Seniorenchor und Seniorentanz werden angeboten. Hier finden Sie mehr Informationen dazu.

      • Seniorenchor

        Seniorenchor

        Der Liechtensteinische Seniorenchor wurde 2010 durch den Initiator Max Kindle, Triesen ins Leben gerufen. Nach 10-jähriger Amtszeit als Dirigent trat er 2020 zurück. Es folgten zwei Jahre Coronapause (mit kleineren Unterbrüchen). 2022 hat Rosmarie Amann, Vaduz den Dirigentenstab übernommen. Auch unter ihrer Leitung singt der Chor deutschsprachiges Liedgut und übt in wöchentlichen Proben für regelmässige Auftritte z.B. am «Tag des älteren Menschen», Messebegleitungen und anderen Gelegenheiten. Bereits an der Premiere 2010 im Eschner Gemeindesaal, anlässlich des «Tag des älteren Menschen», ernteten die Sängerinnen und Sänger grossen Applaus.

        Die Proben des Chores finden jeweils am Montag, um 15.30 bis 17.00 Uhr im Haus St. Mamertus in Triesen statt. Danach treffen sich die rund 35 Mitglieder noch zu einem gemütlichen Schwatz im Café dieses Hauses.

        Wenn auch sie lockeres Singen, gemütliches Beisammensein und Geselligkeit lieben, sind sie herzlich eingeladen mit Gleichgesinnten schöne Stunden zu verbringen. Melden sie sich beim Sekretariat LSB Tel. 00423 230 48 00.

        Wir freuen uns auf Sie!! 

         

        Proben: Montags, 15.30 - 17.00 Uhr im Haus St. Mamertus in Triesen

        -> Probeplan Januar bis Juli 2023 NEU

      • Seniorentanz

        NEU wieder ab 6. Februar 2023

        Zu den Angeboten des LSB gehört auch die Fachgruppe „Seniorentanz“. Hier haben tanzfreudige Senior/innen die Möglichkeit, das Tanzbein zu schwingen. 

        Wir pflegen den Gesellschaftstanz nach den stimmungsvollen Klängen von Live-Unterhaltern und einem DJ, weil wir Freude an Musik und Bewegung haben und ein Bedürfnis nach Geselligkeit haben. Der Musikstil entspricht den Jahrgängen der teilnehmenden Seniorinnen und Senioren. 

        Start ist am Montag, 6. Februar 2023, von 14:30 bis 17:30 Uhr, NEU im Restaurant Rössle, Landstrasse 48, in Schaan.

        Nächster Termin ist am 6. März 2023.

      • Seniorenkino

        Seniorenkino

        In enger Zusammenarbeit zwischen dem LSB und dem Alten Kino Vaduz findet jeden 1. Freitag im Monat, eine Filmvorführung für Senior/innen statt.

        Eintrittspreise
        Ein Eintritt kostet 10 CHF.

        Der LSB und das Alte Kino Vaduz laden alle Interessierten herzlich ein.

      Gesundheit und Sport

      • Gesundheit und Sport

      • Fitness 50+

        Das breite Angebot von Fitness 50+ wird von speziell ausgebildeten Leiterinnen für Senior/innen vermittelt. Jede Leiterin verfügt über ein eigenes Schutzkonzept.

        Sie sind motiviert, sich ständig weiterzubilden. 

        Für alle Seniorinnen/Senioren des Landes wird ein breites Kursangebot offeriert. Kurse für: 

        • Fitgymnastik 
        • Seniorenturnen 
        • Männerturnen 
        • Internationales Folkloretanzen 
        • Walking 
        • Nordic Walking 
        • Wassergymnastik / Schwimmen 
        • Velofahren 

      Computer und Technik

      • Computer und Technik

        Seit Anfang 2002 betreibt der LSB im Gemeinschaftszentrum Resch in Schaan eine Computeria (Computer + Caféteria).

        Weitere Angebote zum Thema "Digitalisierung und Alter" sind noch in Bearbeitung und werden im August 2021 hier bekannt gegeben.

      • Computeria

        Jeweils am Mittwochvormittag (ausser in den Schulferien) treffen sich interessierte Seniorinnen und Senioren, um über Gott und die Welt zu diskutieren, vor allem aber, um mit dem Computer zu üben. Der Wissensstand in Bezug auf die Informatik und die digitalen Medien und deren Anwendung in der Praxis (Internet, Text- und Bildbearbeitung usw.) ist sehr unterschiedlich. Eines jedoch haben alle gemeinsam – den Wunsch, dazuzulernen. Bedingt durch die sehr unterschiedlichen Kenntnisse der Computeria-Teilnehmer bieten wir zwei unterschiedliche Unterrichts- bzw. Workshop-Formate an. Für Anfänger bieten wir Informatik-Einführungskurse für Computer mit Windows 10 an. Die Themen für Fortgeschrittene erarbeiten wir zusammen mit den Computeria-Teilnehmern und führen einen Themenkatalog, den wir gemäss den Wünschen und Prioritäten der Teilnehmer durcharbeiten (PC und Handy).

        Beispiele aus dem Themenkatalog für Fortgeschrittene (nicht vollständig): 

        • Windows (Datensicherung, Datensicherheit, Virenschutz, Wiederherstellung usw.)
        • Windows Explorer
        • Officeprogramme (Textverarbeitung, Tabellenkalkulation)
        • Cloudspeicher auf PC und Handy verwenden
        • Bildbearbeitung 
        • Internet (Edge, Chrome, Firefox)
        • E-Mail (MS Outlook, Thunderbird)
        • Fotos: Vom Handy auf den PC importieren, bearbeiten, in Ordnerstruktur speichern, auf USB sichern
        • Musik: Vom Internet (YouTube) herunterladen und auf das Handy kopieren
        • Kalender auf PC und Handy verwenden


        Datum und Programm der nächsten Computeria sind auf der Homepage des Seniorenbundes unter "Angebote" / "Computeria Programm"  oder direkt über  www.seniorenbund.li/computeria  ersichtlich.

        Auskunft:  sekretariat(at)seniorenbund.li   oder   230 48 00
         

         

      • Hilfestellung und Tipps erhalten

        Die Informations- und Beratungsstelle Alter (IBA) bietet zusammen mit freiwilligen Helfern ein Beratungsangebot an, bei dem Sie Ihre persönlichen Fragen zu Smartphone, Mobiltelefon, Tablet und Laptop / PC stellen können.

        Schreiben Sie Ihre Fragestellung* per E-Mail an digital(at)seniorenbund.li oder rufen Sie an unter T 230 48 01.

        Einfache Fragen werden, nach Möglichkeit, schriftlich per E-Mail beantwortet, ansonsten wird ein persönliches Treffen vereinbart. Je nach Möglichkeit werden grössere Treffen für 5 – 10 Senioren organisiert, wo wir bei Kaffee und Kuchen gemeinsam Ihnen weiterhelfen und Tipps für den (digitalen) Alltag mitgeben möchten. Schliesslich geht es uns nicht nur um die Technik, sondern um den generationsübergreifenden Dialog bei diesen Treffen. * Reparaturen und aufwändige Systemwartungen sind generell ausgeschlossen. Die Unterstützung und Koordination per E-Mail via digital(at)seniorenbund.li wird bis Ende 2021 als Pilotprojekt getestet und steht ausschliesslich den Seniorinnen und Senioren aus Liechtenstein (wohnhaft in FL) offen.

        Wenn wir Ihre Fragen nicht beantworten können, so empfehlen wir Ihnen die Organisation www.zeitpolster.li zu kontaktieren. Die Organisation verfügt über einen grossen "Pool" an Freiwilligen und wird entsprechend Ihrer Anfrage dann versuchen, eine passende Hilfestellung zu organisieren.

         

      Ausflüge und Reisen

      • Ausflüge und Reisen

        Hier finden Sie eine Übersicht aller Tagesausflüge und Reisen.

         

      Wohnen im Alter

      • Wohnen im Alter

        "Wohnen im Alter" ist bereits in vielen Gemeinden von Liechtenstein zum Thema geworden. Die IBA und der Seniorenbund nehmen das breite Interesse in der Bevölkerung wahr und möchten diese Prozesse zwischen den Einwohnern, den Gemeinden und anderen wichtigen Akteuren mitverfolgen.

        Sie haben Anregungen zum Thema "Wohnen im Alter"? 

        Nehmen Sie bitte Kontakt mit der IBA auf. Wir möchten Ihre Bedürfnisse erfahren und diese in bei den Planungsgremien der Gemeinden miteinfliessen lassen.

         

© 2023 Liechtensteiner Seniorenbund Impressum Datenschutz