• Verein
    • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Angebote
    • Digitalisierung, Handy, Laptop
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst und Gartenhilfe (Senioren für Senioren)
    • Kultur
      • Kultur
      • Sprach-Café
      • Seniorenchor
      • Seniorenkino
      • Seniorentanz
      • Kochklub 60+
    • Gesundheit und Sport
      • Gesundheit und Sport
      • Fitness 50+
      • Minigolf Termine
  • Beratung
    • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Dokumente
  • Kalender
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Anmelden

+423 230 48 00
sekretariat(at)seniorenbund.li
Landstrasse 40a, 9494 Schaan
  • Verein
    • Aktuell
    • Leitbild
    • Geschichte
    • Vorstand
    • Ansprechpersonen
    • Mitgliedschaft
    • Partner
    • Fotogalerie
  • Angebote
    • Digitalisierung, Handy, Laptop
    • Computeria Programm
    • Fahrdienst und Gartenhilfe (Senioren für Senioren)
    • Kultur
      • Sprach-Café
      • Seniorenchor
      • Seniorenkino
      • Seniorentanz
      • Kochklub 60+
    • Gesundheit und Sport
      • Fitness 50+
      • Minigolf Termine
  • Beratung
    • IBA
    • Sprechzeiten
    • Rechtsberatung
    • Fragen & Antworten
    • Freiwilligenarbeit
    • Andere Beratungsstellen
    • D-A-CH Links
    • Dossier: Digitalisierung - Hilfreiche Webseiten
    • Fit-Übungen für zuhause
  • Dokumente
  • Kalender
  • Kontakt

Vorsorgevollmacht

Beginnt am: 30.11.2023 , 19:00 Uhr
Endet am: 30.11.2023 , 20:30 Uhr
Ort: Haus Gutenberg, Burgweg 8, 9496 Balzers

Martin Stocker informiert über die wesentlichen Merkmale einer Vorsorgevollmacht.

Martin Stocker Kopie.d626cb637e9e18febb1fb87226566bc55.jpg

 

Damit Sie selbst bestimmen können, wer über Sie bestimmen kann.

Haben Sie sich auch schon gefragt was ist, wenn Sie selbst nicht mehr in der Lage sind, notwendige Entscheidungen alleine treffen zu können? Und wer übernimmt im Akutfall die Organisation und Überwachung der Pflege und Betreuung daheim, die Verwaltung Ihres Eigentums oder den Umzug in eine Betreuungseinrichtung oder auch die Entscheidung über medizinische Massnahmen? In den meisten Fällen stellen sich diese Fragen erst mit zunehmendem Alter – oft genug aber auch schon in jungen Jahren, als Folge von Unfällen oder psychischen Krankheiten. Angehörige fühlen sich im Notfall rasch überfordert, wenn keine entsprechende Vorsorgevollmacht hinterlegt wurde. 

DSA Martin Stocker, tätig beim Sachwalterverein Liechtenstein, informiert in seinem Referat über die wesentlichen Merkmale einer Vorsorgevollmacht, erklärt den Unterschied zu einer Patientenverfügung und zeigt Beispiele aus der Praxis auf.

Dabei erhalten Sie wertvolle Tipps, damit auch Sie rechtzeitig die von Ihnen selbstbestimmte Vorsorge treffen können.

Mit diesem Vortrag sind alle Interessierten angesprochen.

Eintritt: CHF 20;
für Mitglieder des Vereins für Menschen mit Demenz in Liechtenstein und aller unten genannter Kooperationspartner:innen
CHF 15 (bitte bei der Anmeldung angeben).!

Anmeldung bis 25.11.2023 erbeten via Website Haus Gutenberg, unter Tel 388 11 33 oder via Mail.

Flyer hier!

Eine Kooperationsveranstaltung von Demenz Liechtenstein mit Haus Gutenberg, Sachwalterverein Liechtenstein, Familienhilfe Liechtenstein, Liechtensteiner Seniorenbund, Liechtensteiner Behinderten-Verband.